Personalberater bevorzugen einen gepflegten Stil in ihrer Kommunikation. Verschwiegenheit und Zurückhaltung sind ihre Insignien. Was ist, wenn mit diesen Traditionen gebrochen wird?
Kann eine Beratung in diesem Genre auch laut und offensiv sein? Ohne dabei unseriös zu wirken?
Personalberatungen machen viel Tamtam: Executive Search, Personnel Consultants, Human Ressource Services. Die Mode- und Retailbranche hat dafür keine Zeit. Warum also nicht Personal- besetzung direkt beim Namen nennen und aus dieser Leistung eine souveräne Marke machen.
Headhunter sagt heute jeder. So wird die Wortmarke zum Signal für die ganze Branche. Der Schriftzug headhunting for fashion zeigt mit seiner filigranen Struktur die Vernetzung und Kontakt-
fähigkeit der Berater. Verschwenderische Druckfarben zitieren die Extravaganzen der Mode.
Klassische Anzeigenplatzierungen haben ausgedient. Heute suchen Bewerber online nach Stellen. Diese Neuerung macht erfinderisch: Willkommen bei der headhunting week. Ein immer aktuelles Jobportal im Netz: mit Sofortkontakten, intelligenten CMS-Eingabemenüs und einfachen Aktualisierungen.
Smartphones und Jobwechsel gibt es überall. Was liegt da näher, als die komplette Jobbörse mobil zu schalten? Die gesamte Website ist an die Gadgets der Zielgruppe angepasst, egal ob Blackberry, iPhone oder Android. Eine PR-Aktion platziert den Begriff mobile headhunting im Netz.
Das stringente Corporate Design unterstreicht die Professionalität der headhunter. Geschäftsausstattung, Rechnungsmappen, Weihnachtskarten: Kein Medium kann sich der konsequenten Umsetzung entziehen.
Website: headhuntingforfashion.de
Beratung: Heartmut NauÃ
Typografisches Design: Sarah Matzke
Interactive: Sebastian Meier